Veröffentlichungen

Veröffentlichungen des Sachverständigen-Arbeitskreises Glas

Der Sachverständigen-Arbeitskreis Glas stellt sich vor

Glas gewinnt in der Architektur nicht nur wegen seiner Transparenz, sondern gerade auch wegen seiner vielfältigen technischen Eigenschaften zunehmend an Bedeutung.

Wie bei jedem Werkstoff kann es bei unsachgemäßer Verarbeitung und Anwendung von Glas zu Schäden kommen, die eine Beurteilung durch einen Sachverständigen erfordern.

Der SAK Glas hat sich zur Aufgabe gemacht in zeitlich regelmäßigen Abständen zu übergeordneten technischen Fragen im Bereich des Sachgebietes Glas und dessen Anwendung Antworten zu erarbeiten und in der Fachwelt Stellung zu beziehen.

Mitglieder des Sachverständigen-Arbeitskreises

sind folgende öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige:

  • Dipl.-Ing. Dieter Balkow
    öBuV Sachverständiger
    Fenster und Glasfassaden; Tageslichttechnik
    57072 Aachen
  • Dipl.-Ing. Wolf-Dietrich Chmieleck
    IGA Institut für Glas-Anwendung
    58456 Witten
    www.iga-chmieleck.de
  • Dr. Reinholdt Marquardt
    öBuV Sachverständiger
    Glas im Bauwesen, inbesondere Schadenanalyse an Gläsern
    34516 Vöhl
  • Dipl.-Ing. Hans Zimmermann
    IGF Zimmermann
    45468 Mühlheim/Ruhr
    www.igf-zimmermann.de

Verfügbare Veröffentlichungen

  • »ESG – Anwendungen und Erfahrungen« – Erfahrungen mit ESG an Objektfassaden
    (Fassade 02/2006)
  • »Störende oder zerstörenden Kratzer?« – Festigkeit von Glasscheiben mit Oberflächenschäden
    (Glaswelt 12/2007)
  • »Heiß und kalt verträgt sich nicht«
    (Glaswelt 03/2014)
  • »Richtlinie richtig angewandt?« – Beurteilung von Glasschäden
    (Fassade 01/2018)

↑ zurück zum Menü

Veröffentlichungen des IGA Institut für Glas-Anwendung

Folgende Gutachten wurden in der Zeitschrift Glaswelt veröffentlicht.

  • »Glasbruch vorprogrammiert« – Schäden an begehbaren Glasscheiben (Glaswelt 12/2002)
  • »Schäden durch Funkenflug« (Glaswelt 2/2003)
  • »Das Problem mit den Interferenzen« – Bunte Flecken auf unbeschichtetem Isolierglas (Glaswelt 5/2003)
  • »Fehler im Alarmsystem« – Alarmglasscheiben (Glaswelt 8/2003)
  • »Woher kommen die Flecken« – Fleckenbildung durch Ablagerungen (Glaswelt 10/2003)
  • »Hier stimmt was nicht« – Verschiedenfarbige Lichtreflexionen bei Isoliergläsern einer Fassadenverglasung (Glaswelt 12/2003)
  • »Kleine Ursache, große Wirkung« – Milchiger Einlauf in Brandschutzglas (Glaswelt 3/2004)
  • »Streifen im Glas« – Unregelmäßiges Erwärmen im Vorspannofen (Glaswelt 4/2004)
  • »Einläufe in Isolierglasscheiben« (Glaswelt 6/2004)
  • »Achtung beim Aufmaß« – Glastür entspricht nicht den baulichen Gegebenheiten (Glaswelt 8/2004)
  • »Woher stammt der Riss in der Isolierglasscheibe?« (Glaswelt 10/2004)
  • »Scheuerstellen auf dem Glas« (Glaswelt 12/2004)
  • »Falsche Verglasung« – Anwendung der Technischen Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) (Glaswelt 2/2005)
  • »Defekte Ecke« – Kondensation an einer Ganzglasecke (Glaswelt 6/2005)
  • »Sprung im Glas« – Gesprungene Drahtglasscheibe im Herdbereich (Glaswelt 8/2005)
  • »Beschlagene Isoliergläser« – Kondensation auf Isoliergläsern (Glaswelt 10/2005)
  • »Sprung in der Schüssel« – Riss in einem Glaswaschtisch (Glaswelt 12/2005)
  • »Keine ausreichenden Verschleißfestigkeit vorhanden« – Beschädigte Glasböden in Lift-Landings (Glaswelt 2/2006)
  • »Der Lack ist ab« – Heißlack auf Glasscheiben (Glaswelt 4/2006)
  • »Unzulässiger Einbau?« – Drahtglasscheiben in Balkonumrandungen (Glaswelt 6/2006)
  • »Kleine Ursache – große Wirkung« – Herausrutschende Regalscheiben in einem Verkaufsraum (Glaswelt 8/2006)
  • »Thermische oder mechanische Ursache?« – Riss im Kristallspiegel (Glaswelt 10/2006)
  • »Glassprung durch Hitzeeinwirkung?« – Sprünge in Tür aus Drahtglas (Glaswelt 12/2006)
  • »Glasbruch mit Verletzungsfolgen« – Ursachenfindung im Falle des plötzlichen Bruchs einer Ganzglastüre aus Einscheiben-Sicherheitsglas (Glaswelt 2/2007)
  • »Keine freie Sicht auf teueren Plätzen« – Optische Beeinträchtigungen an gebogenen Geländerscheiben (Glaswelt 4/2007)
  • »Mangel im Verbund?« – Ursachensuche: Flecken an Isoliergläsern mit integriertem Blitzschutzgitter (Glaswelt 6/2007)
  • »Bruch einer Floatglasscheibe« – 2 Glasböden eines Aquariums brechen (Glaswelt 8/2007)
  • »Unpräzise: Glas oder Auflager?« – Punktgehaltene Überkopfverglasung (Glaswelt 1/2008)
  • »Randverbund auf Reisen« – Ablösung des Randverbundes von Isoliergläsern (Glaswelt 3/2009)
  • »Getrübte Aussicht« – Saugerabdrücke auf Isolierglas (Glaswelt 6/2009)
  • »Kein sauberer Schnitt« – Bruchursache »rauhe Kante« (Glaswelt 9/2009)
  • »Vom kleinen zum großen Mangel« – Glas zerkratzt und doch nicht haftbar? (Glaswelt 03/2010)
  • »Der Handwerker ist nicht immer Schuld« – Schnell geklärte Schuldfrage bei einer Glasbausteinwand (Glaswelt 12/2010)
  • »Ein kleiner, teurer Unterschied« – Wann muss eine zerkratzte Scheibe ausgetauscht werden? (Glaswelt 5/2011)
  • »Hier droht Glasbruch« – 3-fach-ISO: Bruchgefahr durch Kantenversatz (Glaswelt 5/2012)
  • »Der etwas andere Kugelfallversuch« (Glaswelt 02/2012)
  • »Wenn der Druck zu stark wird« – Bruch bei Glaseinspannungen (Glaswelt 8/2012)
  • »Punktlandung auf Klötzen« (Glaswelt 02/2013)
  • »Kein Loch für die Made« (Glaswelt 05/2013)
  • »Diese Streifen dürfen nicht sein« (Glaswelt 11/2013)
  • »Vorsicht vor dem Sonnenschein« (Glaswelt 06/2014)
  • »Schlechte Bastelarbeit mit ESG-Scheiben« (Glaswelt 09/2014)
  • »Manchmal ist es anders als es scheint« (Glaswelt 04/2015)
  • »Wenn Weiß nicht gleich Weiß ist« (Glaswelt 09/2015)
  • »Das neue Parkett ist schön, das zerkratzte Glas weniger« (Glaswelt 03/2016)
  • »Neues Vordach beschädigt – war der Monteur schuld?« (Glaswelt 11/2016)
  • »Die Nadel im Heuhaufen« (Glaswelt 10/2017)

↑ zurück zum Menü